Der Entwickler muss dem Kunden den vollständigen Quellcode sowie die vollständige Dokumentation der Buildumgebung und der Tools zur Reproduktion des Produkts liefern und alle relevanten Lizenzen für den für den Aufbau der Lösung erforderlichen Code und Bibliotheken übertragen, es sei denn, es wird vom Client ausdrücklich schriftlich ausgenommen Wenn es sich um ein benutzerdefiniertes Projekt handelt, sollte es Ihnen jedoch im Bieterprozess klar gemacht werden. , nicht irgendwo in einer Klausel in einem Vertrag versteckt. In beiden Situationen besitzt das Unternehmen, das den Programmierer beschäftigt oder die Software in Auftrag gegeben hat, das Urheberrecht im Code. Wenn ein Entwickler Software als Mitarbeiter erstellt, ist es relativ einfach, den Besitz dieser Software unter der Regel “Work-made-for-hire” zu bestimmen. b) ein werk, das speziell als [1] als Beitrag zu einem Kollektivwerk bestellt oder in Auftrag gegeben wurde, [2] als Teil eines Filmes oder [3] anderes audiovisuelles Werk, [4] als Übersetzung, [5] als Zusatzwerk, [6] als Kompilierung, [7] als Lehrtext, [8] als Test, [9] als Antwortmaterial für eine Prüfung oder [10] als Atlas , wenn die Parteien in einem von ihnen unterzeichneten schriftlichen Rechtsakt ausdrücklich vereinbaren, dass das Werk als Leihwerk anzusehen ist. (17 U.S.C. Nr. 101) Dennoch können solche Vereinbarungen die Teilnahme an Open-Source-Projekten abschrecken, externe kreative Aktivitäten einschränken, die die Fähigkeiten der Mitarbeiter fördern, und Arbeitnehmer unnötig ersticken. Wichtig ist, dass der Softwareentwickler, der einige IP-Rechte behalten möchte, möglicherweise schon früh in seiner Beziehung zu einem Kunden eine unabhängige Vertragspartnervereinbarung unterzeichnet hat und möglicherweise die Bedingungen in Bezug auf IP-Rechte neu aushandeln muss. Es ist möglich, eine Ausgängung einiger IP-Rechte auszuhandeln, sogar mit einem großen Kunden, aber der unabhängige Auftragnehmer kann die Hilfe eines Anwalts benötigen. Umstände können vorliegen, wenn die Notwendigkeit einer Abtretung des Urheberrechts durch einen stillschweigenden Begriff festgestellt werden kann.
Soll dem Auftragnehmer das Urheberrecht entzogen werden (in Ermangelung einer ausdrücklichen Vereinbarung in diesem Sinne), so muss dies auf eine stillschweigende Klausel in der Beziehung zu erfolgen. Erstens, wenn die benutzerdefinierte Software von mehr als einem Entwickler entwickelt wurde, können alle Entwickler gemeinsame Autoren und Besitzer sein. Ein Schlüssel ist, ob die Entwickler über unabhängige Auftragnehmervereinbarungen oder IP-Zuweisungsvereinbarungen verfügen, die ip-Rechte dem Code zugewiesen haben, den sie erstellt haben, um einer größeren Dachgesellschaft, die dann eigentümer ist, die Rechte zu besitzen und die Möglichkeit hat, diese Rechte zu übertragen oder zu lizenzieren. Ohne schriftliche Verträge mit allen Entwicklern gibt es ein IP-Eigentumschaos. Lizenzen und Aufträge sind die beiden Bausteine von Softwareentwicklungsverträgen und sollten Teil jedes Softwareentwicklungsvertrags sein. Wenn Software keine Leiharbeit ist oder das Software-Urheberrecht weder ausdrücklich dem Kunden zugewiesen noch dem Kunden am Ende des Entwicklungsprojekts lizenziert wird, verletzt der Kunde jedes Mal, wenn der Client diesen Code verwendet, die Urheberrechte des Entwicklers im Code. Daher enthält jeder gut geschriebene Softwareentwicklungsvertrag eine Klausel, die den Code als “Made-for-Hire” bezeichnet, dem Client den Code nach Abschluss zuweist oder dem Client eine Lizenz zur Verwendung des Codes nach Abschluss erteilt. Definieren Sie klar, welchen vorgefertigten Code Sie in die Interaktion einbringen, und im Vergleich zu dem Code, den Sie in die Spezifikationen des Clients schreiben: Oft sind Projekte eine Mischung aus vorgefertigtem Code und benutzerdefinierten geschriebenem Code. Stellen Sie sicher, dass in der Vereinbarung festgelegt wird, welche Komponenten Sie vor dem Projekt erstellt haben und welche Komponenten Sie speziell für dieses Projekt schreiben. Während Sie das Urheberrecht an allem besitzen, was Sie geschrieben haben, bevor Sie mit dem Engagement beginnen, möchten Sie nicht, dass die Frage des Eigentums an Ihrem gesamten Software-Toolkit offen gelassen wird, wenn es einen eventuellen Konflikt gibt. Buchstabieren Sie es vorher. Von Firmen, für die ich zuvor gearbeitet habe, würde die Firma das Eigentum an dem Code behalten.
Öffnen Sie CodeContracts.sln und build.